Datenbank der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der MGH seit ihrer Gründung 1819

Informationen zur Datenbank

Rechtliches

Dem Bayerischen Archivgesetz entsprechend, sind persönliche Daten ausschließlich von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aufgenommen, deren Todesjahr mehr als 10 Jahre zurückliegt (BayArchivG Art. 10 Abs. 3). Mitarbeitende, für die das nicht zutrifft, werden mit ihren MGH-Veröffentlichungen aufgeführt.

Quellen

Die in dieser Datenbank veröffentlichten Daten von freien – im 19. und 20. Jahrhundert war das der überwiegende Teil – sowie fest angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der MGH wurden nach bestem Wissen auf der Grundlage von MGH-Jahresberichten und Archivalien, Nachrufen, Publikationen, Professorenkatalogen, NDB, ADB, ÖBL u. ä. recherchiert. Der Fokus der Datenbank liegt auf der Dokumentation der wissenschaftlichen Mitarbeit für die MGH, insbesondere der Beteiligung an den Editionen der MGH. Die biografischen Daten erheben keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, sondern sollen einen groben Überblick bieten. Korrekturen und Ergänzungen sind willkommen (per Mail an annette.marquard-mois@mgh.de).

Zur weiteren Nutzung finden Sie hier die zu den Datensätzen gehörende GND-Beacon-Datei.

Direktzugriff über Personennamen

Personenname:

Datenbanksuche

Familienname:
Vorname:
Geschlecht:
Geburtsort:
Sterbeort:
Ort(e) mit Bezug:
Geburtsdatum:
Sterbedatum:
Konfession:
Konfession mit Bezug:
Personen mit Bezug:
GND-Nummer:
Institution(en) mit Bezug:

Volltextsuche

Suchbegriff: