Epistolae variorum

Treffernummer 3 von 8

MGH Epp. 9 Walt3

Nummer: Walt3
Inhalt: Begleitbrief für einen Mönch, der sich wegen der Normannen zu seinen Verwandten nach Italien begeben will, und bittet um Fürbitte für Karl den Kahlen und andere Verstorbene.
Datierung: 887 Frühjahr
Region: Westfr.
Absender: B. Walter von Orléans (869-893)
Adressat: Mitbischöfe und Mitbrüder
Incipit: Auribus vestrae celsitudinis flebiliter inculcamus
Überlieferung: Sammlung, Text zum Teil in tironischen Noten
Hs(s):
  • Paris, BnF, Nouv. acq. lat. 1096 fol. 96r
  • Lit.: Siehe oben Nr. Walt1■.
  • Druck(e):
  • Bischoff, Briefe (1984) S. 128 f. Nr. 3
  • Regest(en):
  • CSLMA 3 (2010) S. 92 GALTA 2.3
  • C.A.L.M.A. 4,1 (2012) S. 1
  • Literatur:
  • Bischoff, Briefe (1984) S. 123-126
  • Guillot, Les étapes (1989) S. 203-206
  • Mersiowsky, Regierungspraxis (1996) S. 151
  • MacLean, Kingship (2003) S. 50-53
  • Jacques Le Maho, Une nouvelle source pour l’histoire du monastère de la Croix-Saint-Ouen à la fin du IXe siècle, in: Tabularia „Documents“ 5 (2005) S. 1-15, hier S. 10 [online]
  • Bemerkungen:
  • Text liegt vor.
  • Walt3 Text

    B. Walter von Orléans, Begleitbrief für einen unbekannten Mönch 887

    Text nach Bischoff (B) S. 128 f. und Hs. Für die Überprüfung der tironischen Noten danke ich Martin Hellmann.

    Reverentissimis patribus ac amantissimis in Christo fratribus, ad quos haec venerit scedula, Valterius[1] humilis Aurelianensis episcopus fidele servitium cum sedulis orationibus.

    Auribus vestrae celsitudinis flebiliter inculcamus ecclesiam nostro regimini celitus creditam nunc in huius vitae salo nostris promerentibus peccatis crudeli paganorum[2] persecutione affici ac diversarum cladium procellis allidi, ac quasi vestris prostati pedibus vestram magnificentiam exposcimus, ut caritatis gratia fraternis subvenientes angustiis contra haec exerta malorum tela orationum vestrarum clipeos[a] obponatis, quatinus his invicte muniti ad portum pacis et letitiae divino remige auxilio quantotius per veniamus illesi. Denique vestre notum volumus esse prudentie, quia hic noster monacus nomine ill.[3] vitare cupiens dira praedicte persecutionis discrimina ductus tam quorumpiam propinquorum suorum amore quam etiam auxilio effugium partibus expetit Italiae. Qui etiam vita comite ac fortuna prospera dictante orationis causa beatorum apostolorum vult adire limina, quem, cum ad vos venerit, vestrae caritati, tuitioni ac pariter opitulationi committimus, quatinus his vestra gratuita pietate fultus coeptum valeat explere iter. Poscimus etiam serenitatem vestram, ut divinis vacantes orationibus non inmemores sitis seniorum nostrorum, qui iam viam universae carnis abierunt, Karoli[4] scilicet imperatoris augusti, Hludovici[5] ac Hludovici[6] et Karlomanni[7] regum, Hugonis[8] excellentissimi abbatis adiungentes his Ottranni[b][9] quondam Viennensis archiepiscopi, Evrardi[c][10] Senonensis, Gauzlini[11] Parisiaci necnon Airbaldi[12] eximii ecclesiae nostre sacerdotis et canonici et omnium venerabilium patrum et praedecessorum nostrorum piam memoriam, ut hi vestrarum orationum obtentu expiati omnium criminum labe paradisiaca perfruantur dulcedine. Nostre exiguitatis adquiescentes precibus valete feliciter in evum.

    a. dahinter gestr. oppeos Hs.

    b. Ott̄ Hs.

    c. Eur̄d Hs.

    1. Walter (Galterius), B. von Orléans (869-891). Vgl. dazu oben S. ■ Anm. ■.

    2. Gemeint sind wohl die Normannen.

    3. Die Abkürzung deutet auf ein Formular. Hier handelt es sich allerdings nicht um eine Ep. formata mit griechischer Verschlüsselung, sondern nur um einen Begleitbrief für einen Mönch. Weitere Beispiele für solche Briefe anlässlich der Normannengefahr finden sich in MGH Formulae (1886) S. 513 f. Nr. 2 [Bischoff fälschlich S. 511], S. 519 Nr. 15 (B. Johannes von Cambrai, überliefert in der Collectio codicis Laudunensis, datiert 868-879, vgl. Laud2■) und S. 566 Nr. 24.

    4. K. Karl der Kahle († 06.10.877).

    5. Kg. Ludwig II. der Stammler († 10.04.879).

    6. Kg. Ludwig III. († 05.08.882).

    7. Kg. Karlmann († 12.12.884).

    8. Hugo der Abt († 12.05.886). Zur Interpretation der Bezeichnung vgl. Guillot, Les étapes (1989) S. 203-206 und MacLean, Kingship (2003) S. 50-53.

    9. Eb. Ottrannus (Autramnus) von Vienne (†16.09.884).

    10. Eb. Evrardus (Evraldus) von Sens († 01.02.887).

    11. B. Gauzlin von Paris († 16.04.886).

    12. Dass der bereits in Brief 2 genannte Priester und Kanoniker Airbaldus (siehe oben ■) in diesem Brief am Ende der Verstorbenen genannt wird, könnte ein Hinweis darauf sein, dass er eine hervorgehobene Stellung hatte. Möglicherweise war er ein Neffe des B. Heribald (Herbold) von Auxerre (828-857), vgl. dazu Bischoff, Briefe (1984) S. 129 Anm. 11.

    zitierbarer Link zu diesem Datensatz: http://localhost:8090/exist/rest/db/mss/epp/epp_9/bin/epp_db_search.xql?id=Walt3

    Sammlungskontext anzeigen

    zurück zur Übersicht

    vorheriger Treffer

    nächster Treffer

    zurück zum Suchformular