Digitale Briefausgabe Ernst Kantorowicz

Inv.-Nr. 22: Ernst H. Kantorowicz an Karl Hampe, 07.06.1935

Metadaten

Inventar-Nr.: 22
Dateiname: d19350607_kantorowicz_hampe.xml
Empfänger: Karl Hampe Karl Hampe (1869-1936), dt. Historiker
Schreib-/Versandort: Berlin-Charlottenburg
Empfängerort: -
Datum des Schreibens: 07.06.1935
Datum des Poststempels: -
Korrespondenzform: Brief
Typ: Manuskript
Umfang: 1 Bl., 2 S.
Aufbewahrung: Universitätsbibliothek Heidelberg/Heid. Hs. 4067 III A - 189; Blatt 23-24

Brieftext

Charlottenburg 2, 7.6.35.
Carmerstr. 14.

Hochverehrter Herr Geheimrat!

Als ich nach zweimonatiger Abwesenheit vor einigen Tagen wieder in das MGMGH: Monumenta Germaniae Historica; Berlin (1875-1935) / München (1946-)-Institut kam, fand ich zu meiner Freude Ihre beiden Abhandlungen [1] auf meinem Platz und dazu als Gabe von ErdmannCarl Erdmann (1898-1945), dt. Historiker, 1926-1932 Assistent am Preußischen Historischen Institut in Rom, seit 1934 Mitarbeiter der MGH den "Charlemagne?" Karl der Große oder Charlemagne? Acht Antworten deutscher Geschichtsforscher, Berlin 1935. , in dem ja auch ein Beitrag Karl Hampe, Die Persönlichkeit Karls, in: Karl der Große oder Charlemagne? Acht Antworten deutscher Geschichtsforscher (Probleme der Gegenwart), Berlin 1935, S. 9-29. von Ihnen den Auftakt bildet [2] . Haben Sie sehr herzlichen Dank für diese Zeichen des Gedenkens, die ich wollte, in entsprechender Weise erwidern zu können. Allein, meine grössere Arbeit schreitet nur langsam vorwärts [3] und einige Splitter - einer für das NANA: Neues Archiv der Gesellschaft für Ältere Deutsche Geschichtskunde zur Beförderung einer Gesamtausgabe der Quellenschriften deutscher Geschichten des Mittelalters; Berlin bestimmt, der andere für die QFQuellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB): seit 1898 erscheinendene Zeitschrift des Deutschen Historischen Instituts in Rom - werden, da in beiden Fällen die nächsten Hefte schon abgeschlossen waren, noch eine ganze Weile auf den Druck warten müssen [4] . Nun, ich habe keine Eile! - Besonders interessant war mir der Heinrich v. PlauenHeinrich von Plauen (1370-1429), 1410-1413 Hochmeister des Deutschen Ordens . Es gibt offenbar Zeiten, in denen sich hervorragende Naturen tatsächlich nicht durchsetzen können, und dass dann nur - bald in diesem, bald jenem Land - quasi eine Insel übrigbleibt, wo man diese Grösseren erträgt. Hoffen wir, dass in unserer - im Einzelnen ja sehr viel anders gelagerten oder geschichteten - Zeit für nicht minder Wesentliches gleichfalls ein solches Refugium verbleibt. Auch dafür, wie stark gewollte Verschleierung die Aufdeckung der |Seitenwechsel tatsächlichen Vorkommnisse für alle Zeiten unmöglich macht oder doch erschwert, liessen sich moderne Parallelen in nicht geringer Zahl anführen. Doch ist mir im Laufe dieser letzten Jahre doch aufgefallen, dass Gerüchte, wenn sie nicht von Anfang an den Stempel des Unsinnigen aufgeprägt trugen, sich doch fast immer nachträglich bestätigt haben. Die Details mögen einer Ausschmückung unterworfen sein - im Ganzen trügt die Fama doch viel weniger, als es sich in den Zeiten freier und sozusagen gesicherter Nachrichtenübermittlung, wie wir sie durch ein, zwei Menschenalter gewöhnt waren, vermuten liess.
Mit grosser Spannung sehe ich ErdmannsCarl Erdmann (1898-1945), dt. Historiker, 1926-1932 Assistent am Preußischen Historischen Institut in Rom, seit 1934 Mitarbeiter der MGH Publikation über den Kreuzzugsgedanken Carl Erdmann, Die Entstehung des Kreuzzugsgedankens (Forschungen zur Kirchen- und Geistesgeschichte 6), Stuttgart 1935. entgegen, die ich freilich aus den Korrekturen schön grösstenteils kenne. Er ist ein "Lichtblick" im MGMGH: Monumenta Germaniae Historica; Berlin (1875-1935) / München (1946-)-Institut, zumal nach dem Ausscheiden MommsenTheodor E. Mommsen (1905-1958), dt. Mittelalter- u. Renaissancehistoriker, seit 1936 in den USA (1938-1942 Instructor in Yale, 1946-1954 Assistant bzw. Associate Professor an der Princeton University, 1954-1958 Full Professor an der Cornell University). Freund Kantorowicz' aus seiner Zeit bei den MGH, der ihn dann maßgeblich darin unterstützte, in den USA Fuß zu fassen, und auch seine Berufung ans IAS in die Wege leitete.'s, der z.Z. in CambridgeCambridge (UK) ist (wenn auch nur für einige Wochen), jedoch nicht ins Institut zurückkommt. Aber ich bin froh, dass der unverwüstliche KehrPaul Fridolin Kehr (1860-1944), dt. Historiker. 1903-1936 kommissarischer Direktor des Preußischen Historischen Instituts in Rom, 1915-1929 Generaldirektor der Preußischen Staatsarchive bzw. Direktor des Preußischen Geheimen Staatsarchivs, ab 1917 Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Deutsche Geschichte. Zwischen 1919 und 1935 gewählter Vorsitzender der Zentraldirektion der MGH, 1935/36 kommissarisch beauftragter Leiter des Reichsinstituts für ältere deutsche Geschichtskunde., der seit einigen Tagen wieder hier ist, mir wieder meinen Arbeitsplatz einräumen liess und für die Dauer seiner "Oberherrschaft" mir diese Stätte sicherte. Was dann kommt, ist noch recht ungewiss, zumindest was die Organisation anbetrifft.

Ich hoffe Sie und die Ihren [5] bei bester Gesundheit. Mit den besten Grüssen und Wünschen Ihnen u. Ihrer Frau GemahlinCharlotte Hampe, geb. Rauff (1883-1950), seit 1903 verheiratet mit Karl Hampe verbleibe ich stets
in aufrichtiger Verehrung
Ihr
Ernst Kantorowicz.

1Verfasst von: Martina Hartmann. Vermutlich einerseits Karl Hampe, Der Sturz des Hochmeisters Heinrich von Plauen Karl Hampe, Der Sturz des Hochmeisters Heinrich von Plauen, in: Sitzungsberichte der Preußischen Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Kl. 1935, Bd. 3, S. 62-102. (unwahrscheinlicher: Hampe, Heinrich von Plauen (1935) Karl Hampe, Heinrich von Plauen (1365/70-1429), in: Die Großen Deutschen. Neue Deutsche Biographie in vier Bänden, hg. v. Willy Andreas/Wilhelm von Scholz, Berlin 1935, Bd. 1, S. 267-283. oder Hampe, Zum Sturz des Hochmeisters Heinrich von Plauen (1935) Karl Hampe, Zum Sturz des Hochmeisters Heinrich von Plauen, in: Forschungen und Fortschritte 11/15 (1935), S. 197 f. ) sowie andererseits ders., Welfen und Waiblinger Karl Hampe, Weifen und Waiblinger. Zur Wertung Heinrichs des Löwen und Friedrich Barbarossasin: Zeitwende 11/9 (1935), S. 137-150. .

2Verfasst von: Andreas Öffner. Auch Erdmann hatte einen Beitrag für den Charlemagne-Band beigesteuert (Erdmann, Der Name Deutsch (1935) Carl Erdmann, Der Name Deutsch, in: Karl der Große oder Charlemagne? Acht Antworten deutscher Geschichtsforscher (Probleme der Gegenwart), Berlin 1935, S. 94-105. ), für den Hampe die redaktionelle Verantwortung trug.

3Verfasst von: Andreas Öffner. Gemeint sein dürften Kantorowicz' Vorarbeiten zu den Laudes regiae Ernst H. Kantorowicz, Laudes Regiae: A Study in Liturgical Acclamations and Mediaeval Ruler Worship (University of California Publications in History 33), Berkeley/Los Angeles 1946. oder sein nicht realisiertes Buchprojekt Ernst H. Kantorowicz, Interregnum [nicht realisiert]. zum deutschen Interregnum, waren das laut Lerner, Kantorowicz (2020) Robert E. Lerner, Ernst Kantorowicz. Eine Biographie, Stuttgart 2020. , S. 242 doch seine "zentrale[n] Forschungsanliegen zwischen dem Herbst 1934 und dem Herbst 1936".

4Verfasst von: Andreas Öffner. Veröffentlicht hat Kantorowicz in der näheren Zukunft an Zeitschriftenaufsätzen nur einen Beitrag im MIÖG Ernst H. Kantorowicz, Petrus de Vinea in England, in: Mitteilungen des Österreichischen Instituts für Geschichtsforschung 51 (1937), S. 43-88. ; Kantorowicz, Die Wiederkehr gelehrter Anachorese im Mittelalter (1937) Ernst H. Kantorowicz, Die Wiederkehr gelehrter Anachorese im Mittelalter [nur als Sonderdruck], Stuttgart 1937. war für die (nicht ausgelieferte) Festschrift Ludwig Curtius vorgesehen; vgl. Lerner, Kantorowicz (2020) Robert E. Lerner, Ernst Kantorowicz. Eine Biographie, Stuttgart 2020. , S. 228.

5Verfasst von: unbekannt. Karl Hampes Ehefrau CharlotteCharlotte Hampe, geb. Rauff (1883-1950), seit 1903 verheiratet mit Karl Hampe und die sieben gemeinsamen Kinder.

Abbildungen (2)

Das Copyright am Brieftext liegt bei: Ariane Phillips

Projektphase 1: Transkription (Lisa-Maria Speck/Janus Gudian) | Textauszeichnung (Lisa-Maria Speck) | Kommentar (Lisa-Maria Speck)
Projektphase 2: Textauszeichnung (Andreas Öffner) | Kommentar (Martina Hartmann/Andreas Öffner)

Zitierlink zu diesem Datensatz: https://data.mgh.de/databases/eka/eka0022

Link zur XML

zurück zum Suchformular