Simon MacLean, Royal Adultery, Biblical History and Political Conflict in Tenth Century Francia: the Lothar Crystal Reconsidered, Francia 49 (2022) S. 1–25, beschäftigt sich mit dem seit 1855 im British Museum befindlichen sogenannten Lothar-Kristall, auch Susanna-Kristall genannt. Auf der Gemme wird die in Dan. 13 geschilderte Geschichte der zu Unrecht des Ehebruchs angeklagten Susanna in acht Szenen – mit manchen Abweichungen vom Bibeltext – dargestellt. Aufgrund einer Inschrift, die einen König der Franken mit Namen Lothar (Lotharius rex Francorum) als Auftraggeber nennt, wurde er mit dem bekannten Ehestreit Lothars II. (855–869) mit Theutberga assoziiert. Der Vf. macht sich dagegen für Lothar von Westfranken (954–986) stark, dessen Frau, Königin Emma II., des Ehebruchs mit Bischof Adalbero von Laon angeklagt, später aber von dieser Anschuldigung rehabilitiert wurde. Darüber hinaus verortet er den Kristall im Kontext der Nachfolgekrise nach dem Tod Ottos II. im Jahr 983.
D. T.
(Rezensiert von: Dominik Trump)